News teilen:
Die belgische Airline Jetairfly zauberte ein Lächeln in die Gesichter von 40 verhaltensauffälligen Kindern und erhielt dafür den Aviation Excellence Award 2013: 150 internationale Luftfahrtexperten feierten im Rahmen der PRO SKY Aviation Conference am 31. Januar maßgeschneiderte Flugprojekte der Extraklasse.
Gewinner Jan Vandenbranden von der Jetairfly (Mitte) mit Pro Sky CEO Armin Truger (l.) und Gilles Meynard, Pro Sky Managing Director France
Der Aviation Excellence Award 2013 geht an Jetairfly: Die belgische Airline flog 40 verhaltensauffällige Kinder von Brüssel zur Sanicole Airshow nach Leopoldsburg in Flandern und zauberte ihnen damit ein Lächeln ins Gesicht. „Die Begeisterung und Freude der Kinder während des etwa halbstündigen Fluges ließ auch uns die Faszination des Fliegens neu erleben“, sagt Jan Vandenbranden, Sales Executive Jetairfly.
Im Rahmen der Aviation Conference 2013, Europas größtem Event für maßgeschneidertes Fliegen, kürten 150 internationale Luftfahrtexperten Jetairfly als Siegerin. Fünf internationale Projekte, die außergewöhnliche Leistungen im Bereich individueller Flüge bewiesen hatten, waren nominiert: Germanwings brachte das legendäre „Licht von Bethlehem“, welches in der dortigen Geburtskirche brennt, im November 2012 für die Malteser von Tel Aviv nach Köln. Nominiert war auch die deutsche Airline Germania. Sie flog im Juni 2012 sehr kurzfristig Models ins westgrönländische Kangerlussuaq. Dort nahmen diese an einem Shooting-Wettbewerb fürs deutsche Fernsehen teil. Nominiert waren ebenfalls der britische Low-Cost-Carrier Jet2.com und die deutsche FAI rent-a-jet AG.
Die Zukunft maßgeschneiderter Flugleistungen modellieren
Auf der Aviation Conference am 31. Januar in Köln diskutierten internationale Aviation-Experten einen Tag lang die Zukunft des individuellen Fliegens. So skizzierte Jörn Grotepass von der Unternehmensberatung A.T. Kearney aktuelle Herausforderungen der Branche und zeigte Wege, wie Airlines diesen begegnen. In Workshops arbeiteten die Teilnehmer an der Zukunft des maßgeschneiderten Fliegens: Mit der innovativen Methode des LEGO Serious Plays etwa modellierten die Teilnehmer aus LEGO-Steinen Ideen, wie sich Flugleistungen noch individueller auf Kundenbedürfnisse ausrichten lassen.
Mehr News aus "Pro Sky News"
2021-11-04 IBTM 2021: TREFFEN SIE UNS AUF DER WELTWEIT FÜHRENDEN MICE-MESSE!
2021-10-19 Swiss Travel Management Forum & Conference Arena: Treffen Sie uns!
2021-07-22 Praktikum in der Pandemie: "Ich bin über mich hinausgewachsen!"
2021-06-08 Barbara Yzerman: Unser MICE-Dino geht in Rente
2020-05-27 Pro Sky etabliert eigenes Kreuzfahrt-Team
Alle News