2013-07-02
Tipp für Flugtickets: Gruppen splitten und Kosten senken
News teilen:
Barcelona 160 Euro oder Bilbao 280 Euro - Bei Linienflügen hat das Reiseziel natürlich eine Auswirkung auf den Ticketpreis. Aber nicht nur. Auch der Abflugort spielt eine gewichtige Rolle. Besonders wenn Gruppen mit dem Flugzeug reisen. Wir geben Ihnen drei Tipps, wie Sie mit einem Gruppen-Splitting Kosten senken können.
Flugbuchungen für Gruppen sind eine komplexe Angelegenheit. Wie in einem Puzzle fließen verschiedene Reiseoptionen in einem Gesamtkonzept zusammen. Und je größer und dezentraler eine Gruppe ist, desto mehr Stellschrauben existieren, um die Kosten zu optimieren. „Im Segment der Flugtickets für Gruppen fühlen wir uns manchmal wie Sudoku-Tüftler“, beschreibt Martina Torbohm, Head of IATA bei Pro Sky.
Ein interessanter Hebel zur Kostenreduktion ist das Aufteilen von Gruppen auf verschiedene Abflughäfen. Wir geben Ihnen drei gute Gelegenheiten dazu:
1. Kleine Maschinen auf einer Route
Setzt eine Fluggesellschaft kleine Maschinen auf einer Strecke ein, erreichen diese schnell ihre maximale Kapazität. Da der Preis für Flugtickets für gewöhnlich mit höherer Auslastung steigt, kann eine Gruppe das Preisgefüge ungünstig beeinflussen. Selbst bei kleinen Gruppen macht es dann Sinn, verschiedene Abflughäfen für kleinere Teilgruppen zu wählen.
2. Deutschlandweite Gruppen über einen Umsteigeflughafen
Die Teilnehmer Ihrer Gruppe stammen aus ganz Deutschland und sollen über den gleichen Umsteigeflughafen ans Ziel gelangen? Für die Gäste würden dadurch Zubringerflüge anfallen. Jeder dieser Zubringer produziert aber zusätzliche Steuern, Kerosinzuschläge, etc. Diese sind manchmal höher als der eigentliche Flugpreis. In diesen Fällen sollte sehr genau betrachtet werden, ob vielleicht an den Heimatflughäfen der Gäste auch Direktflüge angeboten werden. Denn: Das Sammeln von Gästen an einem Hub ist nicht immer die günstigste Option.
3. Gruppentarife mit ungünstigen Storno-Regelungen
Einige Fluggesellschaften haben für große Gruppen abweichende Stornobedingungen. Diese können manchmal ungünstiger sein, als bei kleineren Gruppen. Indem die Gäste auf verschiedenen Flughäfen aufgeteilt werden, rutschen Sie nicht in den Status einer großen Gruppe. So können höhere Stornokosten vermieden werden.
Welche Flugoption für Ihre Gruppe die richtige ist, zeigt aber immer erst eine individuelle Analyse. Wir geben Ihnen gerne eine persönliche Einschätzung.
Mehr News aus "Gruppenflüge"
2020-06-10 Reisen & Corona: 10 Gründe, Charter- statt Linienflüge zu buchen
2020-02-18 5 Branding-Optionen für Wow-Effekte über den Wolken
2020-01-21 "Mit Find & Fly rütteln wir an den Codes der Gruppenflugindustrie"
2019-10-21 9 Gründe, Flugtickets für Gruppen nicht selbst zu buchen
2019-09-24 Motivieren Sie Ihre Berater mit unvergesslichen Flugreisen
Alle News