News teilen:
Während in den letzten zwei Jahren Events ohne Übernachtung seltener geworden waren, erleben eintägige Veranstaltungen dieses Jahr ein Revival. Denn: im Vergleich zu 2018 gibt es mehr als doppelt so viele Events ohne Übernachtung. Dies bedeutet, dass Destinationen für viele Events in diesem Jahr besonders schnell und einfach zu erreichen sein müssen.
Die Zahlen aus unserer Umfrage für den Pro Sky Destination Report 2019 verraten: Der Trend geht weg von langen Veranstaltungen hin zu Kurztrips. Hier bleibt keine Zeit für lange Anreisen, das Programm muss eng getaktet oder reduziert sein. Ein Nachteil? Nicht zwangsläufig. So bieten Kurztrips von ein bis zwei Tagen die Möglichkeit, sich gezielt auf ein Thema zu konzentrieren. Nichtsdestotrotz sind Veranstaltungen mit einer Aufenthaltsdauer von ein bis zwei Nächten aber nach wie vor auf Platz eins. Es zeigt sich: Es kommt auf den Anlass des Events an. Generell aber sollten sich Eventplaner und Agenturen für vermehrte Events mit kurzer Aufenthaltsdauer rüsten.
Jetzt den kompletten PRO SKY Destination Report 2019 downloaden!
Mehr zu diesem Thema?
Mehr News aus "Destinationen"
2021-10-05 Fam Trip nach Zadar: MICE-Planer*innen entdecken Dalmatien
2020-09-24 Events in Europa: Das ist derzeit erlaubt | September Update
2020-05-05 Trenddestination Färöer Inseln: Von Klippenspringen und Puffins
2020-03-10 Das sind beliebtesten europäischen MICE-Länder 2020
2020-03-06 PRO SKY Destination Report 2020 veröffentlicht
Alle News