Fam Trips
Fam Trips: Inspiration & Know-how für MICE-Planer*innen
WaS SIND DIE VORTEILE VON FAM TRIPS?
Professionelle MICE-Planer*innen müssen heutzutage gleich in zwei Disziplinen glänzen: Events in Trenddestinationen bieten und gleichzeitig die klassischen MICE-Reiseziele neu in Szene setzen. Das erfordert ein ausgebautes Netzwerk und im besten Fall Erfahrungen vor Ort. Wie können Eventmanager*innen all dies leisten, sich von der Konkurrenz abheben und bei Kund*innen mit detaillierten Infos punkten? Die Lösung lautet: Fam Trips.
Ein professioneller Fam Trip bietet Ihnen folgende Vorteile:
- Sie können Ihr Portfolio erweitern
- Sie erhalten einen schnellen Überblick
- Sie erleben die Destination aus Sicht der Kund*innen
- Sie punkten mit authentischen Erfahrungsberichten
- Sie profitieren von wertvollen Kontakten zu lokalen Partner*innen
- Sie gewinnen Partner*innen durch erfolgreiches Netzwerken
- Sie überzeugen mit besseren Präsentationen (Fotos & Videos)

Das sagen unsere Fam Trip Teilnehmer
Welche Fragen beantwortet ein guter Fam Trip?
Bestens informiert und vernetzt
Uns von Pro Sky ist es wichtig, dass am Ende eines Fam Trips keine Fragen offen bleiben. Deshalb kooperieren wir nicht nur mit erfahrenen und namhaften Partnern (Hotels und DMCs) und wählen sorgfältig die MICE Planer aus, sondern bereiten gemeinsam die Wissensreise auch so vor, dass sie Infos zu allen relevanten Themengebieten erhalten.
Für uns sollte ein guter Fam Trip daher folgende Fragen beantworten:
- Für welche Zielgruppe ist das Reiseziel prädestiniert?
- Wie erfahre ich rechtzeitig, welche Destinationen im Trend liegen?
- Wie kann ich auch klassische MICE-Reiseziele neu in Szene setzen?
- Für welchen meiner Kund*innen ist die Destination geeignet?
- Was sind die besten Argumente für das Reiseziel?
- Ist das Reiseziel besser für Incentives oder für Konferenzen?
- Macht ein Charterflug oder ein Linienflug Sinn?
- Welche Möglichkeiten zur Markenkommunikation habe ich?
- Wie viel Zeit habe ich zwischen den einzelnen Programmpunkten?
- Welches Fitnesslevel sollten die Teilnehmer*innen haben?
- Welche Aktivitäten sind für große, welche für kleine Gruppen geeignet?
- Welche Unternehmungen heben sich vom bisherigen Angebot ab?
- Mit wem kann ich vor Ort kooperieren?
- Gibt es sprachliche Barrieren?
- Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit?
- Was planen meine Mitbewerber*innen?
- Wie kann ich mit anderen Fam Trip Teilnehmer*innen kooperieren?
- Inwiefern möchte ich mit den Organisator*innen des Fam Trips zusammenarbeiten?
- Welche Fakten sind für die Präsentation der Destination wichtig?
- Welche visuellen Eindrücke und Quellen kann ich nutzen?
- Welche (eigenen) Fotos möchte ich verwenden?
Und sollten nach dem Fam Trip noch Fragen auftauchen? Dann sind wir jederzeit ansprechbar und unterstützen bei der Organisation von zusätzlichem Material. So resultiert ein Fam Trip nicht selten in langfristigen, engen Geschäftsbeziehungen, die von regelmäßigem Austausch geprägt sind.
Unsere Lesetipps:
"7 Gründe, warum jeder Eventmanager Fam Trips besuchen sollte"
"Fam Trips für Eventmanager: Mit Pro Sky MICE Destinationen entdecken"


