2018-11-07

5 Tipps: So finden Sie die besten Optionen für Ihre Gruppenflüge

Gruppenflüge
News: 5 Tipps: So finden Sie die besten Optionen für Ihre Gruppenflüge

Tags: Gruppenflüge Airline Tickets For Groups Aircraft Charters Find & Fly


News teilen:


Egal wo die Reise hingehen soll – werden Sie zum Experten für Gruppen- und VIP-Flüge. Linienflug, Flugzeugcharter oder aber auch eine Kombination aus beiden Varianten? Mit den Tipps und Tools von Pro Sky erhalten Sie für Ihre Projekte eine zuverlässige Einschätzung zur besten Gruppenflugoption.


Mit den 5 Tipps von Pro Sky werden Sie zum Experten

Wenn Sie als Veranstaltungsplaner oder Travel-Manager für die Organisation eines Projekts verantwortlich sind, brauchen Sie die Gewissheit, dass Sie Ihre Kunden optimal beraten. In Anbetracht der unzähligen Möglichkeiten bei Linien- und Charterflügen kann das zu einer echten Herausforderung werden. Wie also kommen Sie schnell und zuverlässig zur richtigen Empfehlung?

Pro Sky unterstützt Sie mit Beratung, Tipps und Tools dabei, optimale Angebote und Lösungen zu unterbreiten. Wir helfen Ihnen dabei, in jedem Projekt und bei jeder Gruppengröße den idealen Mix aus Flugpreis, Reisezeit und Serviceangebot zu erreichen. So zeigen Sie Ihren Kunden, dass Sie der ideale Partner für die Organisation von Projekten aller Art sind, unabhängig von der Gruppengröße oder der Komplexität der Reiseplanung und Logistik.

 

 

Tipp 1: Linienflüge vs. Flugzeugcharter

Linienflüge oder Flugzeugcharter? Was macht bei der Anreise zu Firmenveranstaltungen in Europa am meisten Sinn? Bei Pro Sky bringen wir diese Frage auf einen einfachen Nenner. Generell empfehlen wir für Gruppen von bis zu 40 Personen die Buchung eines Linienflugs. Bei größeren Gruppen führt ein intelligenter Vergleich zwischen Linien- und Charterflug zur besten Lösung. Die wichtigsten Entscheidungskriterien sind hierbei die Reisedauer und der Flugpreis.  

 

Tipp 2: Reisedauer vs. Flugpreis  

Reisezeiten innerhalb Europas variieren sehr stark. Wenn es einen Direktflug zwischen Ihrem Start- und Zielflughafen gibt, können Sie sich glücklich schätzen. Denn Umsteigeverbindungen können kostenintensiv sein, insbesondere wenn ein Zwischenstopp mit Übernachtung erforderlich wird. Dadurch erhöhen sich Reisedauer und Kosten. Da Reisezeit keine Arbeitszeit ist, mindern lange Abwesenheiten nicht nur den Komfort, sondern auch die Effizienz. All das hat Einfluss auf die Gesamtkosten der Reise.  

Weitere zu berücksichtigende Faktoren sind Angebot und Nachfrage auf der gewünschten Route. Ist der Wettbewerb auf diesen Strecken stark oder schwach? Soll die Reise zu einer hoch oder niedrig frequentierten Zeit stattfinden? Diese Punkte haben Auswirkungen auf die Preise für Linienflüge, wohingegen Flugzeugcharter unabhängig von der Auslastung auf Basis der Kosten pro Flugstunde berechnet werden.

 

Tipp 3: DIE Kombi-Lösung

Bei der Ausrichtung vieler internationaler Events können Unternehmen zugleich Flugzeiten und Flugkosten der Teilnehmer optimieren, indem sie Flugzeugcharter und Linienflüge klug kombinieren. Etwa dann, wenn aus verschiedenen Orten eine unterschiedlich hohe Zahl an Eventteilnehmern anreist oder wenn Linienflugzeiten für den Hinflug zwar passen, jedoch für den Rückflug nicht. Ein ganz einfaches, übliches Beispiel: viele beliebte Eventziele, z.B. in Südspanien, erreicht man gut, indem Teilnehmer aus ganz Deutschland mit Linienflügen an einen zentralen Airport anreisen und dort auf einen zeitlich passend geplanten Flugzeugcharter umsteigen. Da die Planung für die gesamte Flugreise aus einer Hand kommt, sparen Sie sich zudem eine Menge Zeit bei der Organisation.

 

 

Tipp 4: Charterkosten sind möglicherweise niedriger, als Sie denken

Bei Gruppen von 100 oder mehr Teilnehmern liegt der Flugpreis pro Person für einen Hin- und Rückflug per Flugzeugcharter innerhalb Europas je nach Routing und Dauer des Aufenthalts üblicherweise zwischen 250 und 500 Euro. Bleibt das Flugzeug bis zum Rückflug am Zielflughafen stehen (hier spricht man von einem „Layover“, kostspielige Leerflüge entfallen), wird der Flugzeugcharter wettbewerbsfähiger.  

 

Tipp 5: Mit dem Team und den Tools von Pro Sky zu einer schnellen Lösung  

Unser gesamtes Team arbeitet mit innovativen Methoden an der Entwicklung von Lösungen, die Ihnen Ihre Arbeit erleichtern und sicherstellen, dass Sie und Ihre Kunden die komfortabelsten und vorteilhaftesten Reiseempfehlungen bekommen.   Dafür stützen wir uns auf unsere tief greifende Branchenkenntnis. Zudem haben wir eine Datenbank mit Brancheninformationen aufgebaut, auf die Sie schnell und einfach zugreifen können. Mithilfe dieser Datenbank, die 200.000 Vergleichspreise von 4.000 Fluggesellschaften beinhaltet, kalkuliert ein von uns entwickelter Algorithmus eine präzise Kostenschätzung für Ihre geplante Reise. Das PRO SKY Find & Fly Tool berücksichtigt dabei auch Faktoren wie Haupt- und Nebensaison, Reisetermine (Wochentag vs. Wochenende) und Aufenthaltsdauer vor Ort.

 

 Jetzt PRO SKY Find & Fly testen

 

Mit PRO SKY Find & Fly haben Sie mit wenigen Klicks schnellen und einfachen Zugriff auf das gesamte Angebot an Linienflügen und Flugzeugcharter. Wie all unsere Tools und Technologien wird auch Find & Fly von einem Team aus engagierten Mitarbeitern unterstützt, das Ihnen bei der Entwicklung der besten Lösungen für Ihre VIP- und Gruppenflüge hilft. Falls Sie weitere Informationen wünschen oder eine Gruppenflug-Anfrage stellen möchten, kontaktieren Sie uns hier


0.149254