2019-06-14

7 Gründe, warum jeder Eventmanager Fam Trips besuchen sollte

Destinationen
7 Gründe, warum jeder Eventmanager Fam Trips besuchen sollte

Tags: MICE Destinationen Incentive Events Fam Trips


News teilen:


Professionelle MICE-Planer müssen heutzutage gleich in zwei Disziplinen glänzen: Events in Trenddestinationen bieten und gleichzeitig die klassischen MICE-Reiseziele neu in Szene setzen. Das erfordert ein ausgebautes Netzwerk und im besten Fall Erfahrungen vor Ort. Wie können Eventmanager all dies leisten, sich von Mitbewerbern abheben und beim Kunden mit detaillierten Infos punkten? Die Lösung lautet: Fam Trips. Wir verraten, was sich hinter den Kennenlernreisen verbirgt und warum jeder Eventmanager regelmäßig daran teilnehmen sollte.


1. Verbessern Sie Ihr Portfolio

Jedes Jahr gilt es sich aufs Neue von seinen Mitbewerbern abzuheben. In Bezug auf Reiseziele gelingt dies auf zwei Arten: Sie bieten Reisen in aktuelle Trenddestinationen oder neue Blickwinkel auf klassische MICE-Reiseziele. Beide Optionen haben ihre Herausforderungen: Wie entdecke ich rechtzeitig neue Trenddestinationen? Und wie kann ich auch in den traditionellen Destinationen Überraschungen und neue Programmpunkte bieten? Ein Fam Trip bietet Ihnen für beide Möglichkeiten die besten Grundlage und sorgt für neue Highlights in Ihrem Portfolio.

Fragen, die Ihnen ein guter Fam Trip beantwortet:

  • Für welche Zielgruppe ist das Reiseziel prädestiniert?
  • Wie erfahre ich rechtzeitig, welche Destinationen im Trend liegen?
  • Wie kann ich auch klassische MICE-Reiseziele neu in Szene setzen?

Jetzt Trenddestinationen im Pro Sky Destination Report entdecken!

 

2. Erhalten Sie einen schnellen Überblick

Aufwendige Recherchen waren gestern. Bei einem zwei- bis dreitägigen Fam Trip erhalten Sie umfassende Informationen aus erster Hand, erfahren, für welche Events die Destination prädestiniert ist – und zwar vor Ort. Jetzt müssen Sie die Ergebnisse nur noch auf sich wirken lassen und entscheiden, für welchen Ihrer Kunden das Reiseziel von Interesse ist. Das spart nicht nur Zeit, sondern verschafft Ihnen einen gezielten Vorteil gegenüber Mitbewerbern.

Fragen, die Ihnen ein guter Fam Trip beantwortet:

  • Für welchen meiner Kunden ist die Destination geeignet?
  • Was sind die besten Argumente für das Reiseziel?
  • Ist das Reiseziel besser für Incentives oder für Konferenzen?

Jetzt lesen, was Eventmanager auf unseren Fam Trips erleben!

 

 

3. Erleben Sie die Destination aus Sicht des Kunden

Ein erfolgreiches Event ist mehr, als die Summe seiner Teile. Bei einem professionellen Fam Trip lernen Sie nicht nur die Destination, sondern alle Faktoren kennen, die für ein gelungenes Event entscheidend sind. Dies beinhaltet die Flugoptionen, die Möglichkeiten zu Markenkommunikation, Transfers, die Aktivitäten vor Ort, das Hotel und die Konferenzmöglichkeiten. Nur so erleben Sie die Reise aus Sicht des Kunden. Die beste Voraussetzung, um zu beurteilen, welche Services Sie für Ihr Event nutzen möchten.

Fragen, die Ihnen ein guter Fam Trip beantwortet:

„Wir wollen das Reiseziel als Ganzes präsentieren, mitsamt seinen Menschen, seiner Kultur, seinen Orten und seiner kulinarischen Vielfalt“, sagt Daniel Kusenbach, der die Fam Trips für Pro Sky Deutschland organisiert. „Die Teilnehmer freuen sich über die Gelegenheit, ein aktiver Teil des Ganzen zu sein. Sie brauchen die Interaktion. Das ist der beste Weg, um ein Gespür für eine Destination zu bekommen.“

 

4. Punkten Sie mit authentischen Erfahrungsberichten 

Bei einem Fam Trip lesen Sie nicht nur über die möglichen Aktivitäten, Sie erleben sie mit allen Sinnen. Wie fühlt es sich an, wenn einem bei einer Huskey-Schlittentour der Wind ins Gesicht weht? Wie duften selbst zubereitete sardische Nudeln? Wenn Sie sich in einem Pitch befinden, können schon kleine Details den Unterschied machen. Punkten Sie mit authentischen Erfahrungsberichten, machen Sie die Destination für Ihre Kunden greifbar. Weil Sie sagen können: „Das habe ich selbst ausprobiert.“

Fragen, die Ihnen ein guter Fam Trip beantwortet:

  • Welches Fitnesslevel sollten die Teilnehmer haben?
  • Welche Aktivitäten sind für große, welche für kleine Gruppen geeignet?
  • Welche Unternehmungen heben sich vom bisherigen Angebot ab?

„Auf unseren Fam Trips erleben Eventmanager Aktivitäten, die sich deutlichen vom üblichen MICE-Repertoire abheben“, erklärt Gilles Meynard, der die Fam Trips für Pro Sky Frankreich plant. „Wir organisieren Skiausflüge zu den höchsten Hängen des Nahen Ostens, veranstalten Dinner in Oslo, bei denen die Teilnehmer das Menü genießen, dass Kofi Annan zu seinem Friedensnobelpreis serviert wurde. Dieses Jahr besuchen wir die Filmstudios in Hollywood und werden zu Schauspielern, indem wir einen alten amerikanischen Filme drehen.“

 

5. Profitieren Sie von wertvollen Kontakten zu lokalen Partnern

Wer unvergessliche Events veranstalten will, braucht vor allem die richtigen Partner vor Ort. Internetrecherchen liefern schnell Ansprechpartner. Mit persönlichen Kontakten gleich setzen, lassen sich diese jedoch nicht. Vertrauen entsteht vor allem aus erfolgreichen gemeinsamen Erlebnissen. Das ist die beste Grundlage für langfristige Kooperationen und verleiht Empfehlungen an Kunden mehr Gewicht.

Fragen, die Ihnen ein guter Fam Trip beantwortet:

  • Mit wem kann ich vor Ort kooperieren?
  • Gibt es sprachliche Barrieren?
  • Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit?

„Mit uns erleben Sie das Reiseziel hautnah“, sagt Daniel Kusenbach, Director Sales bei Pro Sky. „Dabei arbeiten wir mit verschiedenen Partnern zusammen, die wir sorgfältig auswählen. Unsere Partner bewegen sich im B2B-Umfeld auf demselben hohen Niveau wie wir, sind auf MICE-Planer spezialisiert. Und: Wir sind stets auf der Suche nach neuen Premium-Partnern, die interessante Veranstaltungsorte anbieten.“

 

6. Gewinnen Sie Partner durch erfolgreiches Netzwerken

Tatsächlich geht es bei Fam Trips um mehr als nur um das Kennenlernen der Destination. Es geht auch um das Knüpfen neuer Kontakte, den Austausch mit anderen Experten, das Anbahnen neuer Kooperationen. Die kleine Gruppengröße ermöglicht detaillierte Diskussionen und schafft eine angenehme Atmosphäre, aus der nicht selten eine langfristige Zusammenarbeit entsteht.

Fragen, die Ihnen ein guter Fam Trip beantwortet:

  • Was planen meine Mitbewerber?
  • Wie kann ich mit anderen Fam Trip Teilnehmern kooperieren?
  • Inwiefern möchte ich mit den Organisatoren des Fam Trips zusammenarbeiten?

„In den meisten Fällen berichten die Teilnehmer, sie hätten nicht nur tolle Orte entdeckt, sondern auch interessante Leute kennengelernt“, erzählt Daniel Kusenbach. „Sechs bis zehn Menschen, die sich zuvor nicht kannten, werden zu einer eingeschworenen Gruppe. Solche Fam Trips sind eine gute Gelegenheit, sich beruflich auszutauschen.“

 

7. Überzeugen Sie mit besseren Präsentationen

Schon bevor die Teilnehmer im Flieger nach Hause sitzen, kommen die ersten Gedanken zur Präsentation. Wie kann ich die gerade erlebten Erfahrungen am besten mit meinen Kunden teilen? Welche Medien kann ich nutzen? Fam Trips sind eine optimale Gelegenheit zum Erstellen von authentischem Werbematerial. Ob Fotos, Videos oder kurze Erfahrungsberichte. Wer selbst vor Ort ist, hat die beste Basis für außergewöhnliche Präsentationen.

Fragen, die Ihnen ein guter Fam Trip beantwortet:

  • Welche Fakten sind für die Präsentation der Destination wichtig?
  • Welche visuellen Eindrücke und Quellen kann ich nutzen?
  • Welche (eigenen) Fotos möchte ich verwenden?

MÖCHTEN SIE AN UNSEREN FAM TRIPS TEILNEHMEN?

Lesen Sie jetzt mehr über unsere vergangen Fam Trips und die Vorteile von Kennenlernreisen.


0.1351