Just Miles Ahead.: Umweltverantwortung

  • CO2-Kompensation leicht gemacht für Ihre Gruppenflüge​
  • Langjährige Zusammenarbeit mit Atmosfair seit 2015
  • Aktive Teilnahme an innovativen, nachhaltigen Initiativen
Breadcrumb-Navigation

Wir bei Pro Sky glauben, dass es eine Welt ohne Fliegen nicht geben kann, deshalb nehmen wir unsere Rolle als verantwortungsbewusstes Mitglied des Luftfahrt-Ökosystems ernst. Flüge verbinden Menschen auf der ganzen Welt und wir wünschen uns, dass auch zukünftige Generationen fliegen können und sich dabei wohl fühlen. Wir möchten Menschen und Destiationen verantwortungsvoll verbinden. Deshalb ist uns der Umweltschutz so wichtig und wir arbeiten kontinuierlich daran, neue nachhaltige Entwicklungen in unserer Branche voranzutreiben.

 

Eine langfristige Zusammenarbeit für unsere Umweltverantwortung

CO2-Kompensation

Die Luftfahrtindustrie wächst und ist als Motor der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Entwicklung für die Gesellschaft unverzichtbar geworden. Nur eine Kombination aus Maßnahmen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes, der Entwicklung neuer und innovativer Flugzeugtechnologien/-betriebe und der verstärkten Produktion nachhaltiger Flugkraftstoffe wird es ermöglichen, die von der Branche gesteckten Ziele zu erreichen.

CO2 written by clouds in the sky

Das Hauptziel des Pariser Abkommens von 2015 besteht darin, den globalen Durchschnittstemperaturanstieg deutlich unter 2 °C über dem vorindustriellen Niveau zu halten und Anstrengungen zu unternehmen, um ihn auf 1,5 °C zu begrenzen. Die europäische Luftfahrtindustrie beteiligt sich an der Verpflichtung, sicherzustellen, dass der Luftverkehr die europäischen Klimaziele für 2050 erreicht. Dazu gehört auch, bis zu diesem Zeitpunkt Netto-CO2-Emissionen von Null zu erreichen.

Um hier aktiv mitzuarbeiten, bietet Pro Sky seit 2015 in Zusammenarbeit mit Atmosfair einen CO2-Rechner für die Kompensation für Gruppenflüge an. Während des Buchungsprozesses haben Sie die Möglichkeit, die Emissionen Ihres Fluges zu berechnen und diese durch die Unterstützung verschiedener Klimaschutzprojekte oder nachhaltiger Flugtreibstoffe auszugleichen. Die Idee hinter der Kompensation besteht darin, dass die Auswirkungen von Treibhausgasemissionen nicht auf einen bestimmten Ort beschränkt sind. Sie beeinflussen das globale Klima, unabhängig davon, wo sie produziert werden.

CO2 offset tool

People having a meeting

Atmosfair x Pro Sky: Wenn Integrität auf Qualität trifft

Alle von Atmosfair angebotenen Projekte unterliegen strengen Integritäts- und Qualitätskriterien. Sie sind nach dem UNFCCC (UN-Framework Convention on Climate Change) und dem Gold Standard doppelt zertifiziert. Zusätzlich zu diesen Standards fügt Atmosfair einige zusätzliche Kriterien hinzu, um sicherzustellen, dass unterstützte Projekte tatsächlich den Übergang zu einer nachhaltigen, klimafreundlichen Wirtschaft und Gesellschaft unterstützen. Dies nennt sich „Zusätzlichkeit“ und stellt sicher, dass die Projekte mit den Entwicklungszielen der jeweiligen Länder vereinbar sind.

Der Gold Standard wurde vom WWF geschaffen, um sicherzustellen, dass ausgewählte Projekte zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen. Die Genehmigungs- und Prüfverfahren nach dem Goldstandard ähneln denen nach der UNFCCC. Allerdings wird neben den durch ein Projekt erzielten Emissionsminderungen auch der Beitrag zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen von den Projektbetreibern erfasst.

Neben der Reduzierung von Emissionen sollen die Klimaprojekte einen Technologietransfer von einem Industrieland in ein Entwicklungsland bewirken und zu einer nachhaltigen, klimafreundlichen Entwicklung in Nicht-Industrieländern beitragen.

Wenn Sie sich für Ihren CO2-Fußabdruck interessieren, und Ihre Emissionen kompensieren möchten, können Sie auf das CO2-Kompensationstool zugreifen, das wir in Zusammenarbeit mit Atmosfair entwickelt haben.

CO2 offset tool

Coworkers having fun, throwing around paper

SAF: eine weitere
wirkungsvolle
Umweltmaßnahme

Kompensation ist derzeit eine gute Lösung für alle Emissionen, die nicht vermieden oder reduziert werden können. Allerdings wird der Ausgleich allein nicht ausreichen, um die im Pariser Abkommen festgelegten Klimaziele zu erreichen. Wir brauchen Lösungen, die die direkten Auswirkungen der Luftfahrt verringern. Um dies zu ermöglichen, hat Pro Sky damit begonnen, Sustainable Aviation Fuels (SAF) zu fördern. E-Kerosin kann als Drop-in-Treibstoff verwendet werden, sodass noch keine Änderungen an der bestehenden Luftfahrtinfrastruktur erforderlich sind. Derzeit ist die Luftfahrtindustrie immer noch mit Einschränkungen hinsichtlich Produktion, Zulieferern und staatlicher Unterstützung konfrontiert, wodurch SAF deutlich teurer ist als herkömmliches Kerosin. Aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit ist es nicht möglich, SAF für einen bestimmten Flug zu kaufen. Um jedoch zu dieser Bewegung beizutragen, können Sie den Bau und Betrieb von E-Kerosin-Anlagen unterstützen. Pro Sky hat sich entschieden, diese Entwicklung zu unterstützen. Über unseren Kompensationsrechner ist es möglich, eine Spende an die fairfuel Lösung von Atmosfair zu leisten.

A water dispenser

Umweltverantwortung
bei Pro Sky

Neben umweltfreundlichen Maßnahmen für unsere Gruppenfluglösungen, ergreifen wir eine Vielzahl an Initiativen für ein umweltfreundlicheres Büro. Wir wollen nachhaltiger werden; also fangen wir bei uns selbst an. Im Jahr 2020 haben wir eine Arbeitsgruppe zur nachhaltigen Entwicklung gegründet und engagieren uns zu Fragen wie:

  • Wie können wir Kollegen für das Thema Nachhaltigkeit sensibilisieren?
  • Wie können wir Ressourcen schonen und nachhaltige Produkte nutzen?
  • Wie können wir Abfall vermeiden? Was können wir recyceln?

Seit diesem Tag setzen wir uns für Folgendes ein:

1. Ökostrom

Der zu 100 % aus erneuerbaren Energien (Wasser- und Windkraft) stammt

2. Nachhaltiger Kaffee

Bio, Fair Trade und gekauft von der Rösterei um die Ecke im Mehrwegbehälter

3. Vegetarisches und veganes Essen

Bei Firmenevents, täglich vegane und Bio-Milch sowie nachhaltige Snacks mit möglichst plastikfreier Verpackung

4. Nachhaltige Spülmittel

Für nicht spülmaschinengeeignetes Geschirr und recycelte & nachhaltige Produkte (zum Beispiel unsere Spültücher, Bürsten aus Holz …)

5. Eine strikte Einkaufspolitik

Wir kaufen so viel wie möglich vor Ort, ein wöchentlicher Obstkorb unter Berücksichtigung der Saison und plastikfreie Teemarken

6. Ein Wasserspender

Und bei Bedarf verwenden wir Glasflaschen