2017-10-12

Unser Destinations-Tipp: Krakau, Polen

Destinationen
News: Unser Destinations-Tipp: Krakau, Polen

Tags: MICE Events


News teilen:


Krakau hat zwar weniger als eine Million Einwohner, aber in puncto MICE-Ambitionen spielt die Stadt mit zunehmenden Investitionen in Event-Infrastruktur berechtigterweise in der ersten Liga. In Krakau erwarten MICE-Gruppen denkwürdige Erlebnisse wie die Erkundung historischer Stätten, Wanderungen in den nahen Bergen und ein dynamisches Nachtleben, das man gemeinsam mit den Einheimischen genießen kann.


Ein Mix aus Geschichte, Kultur, bezaubernder Natur und kosmopolitischem Charme

Im jährlichen PRO SKY Destination Report für Europa schwärmen MICE-Profis immer in höchsten Tönen von Veranstaltungsoptionen in Mitteleuropa. Auch 2017 erfreuen sich Städte in dieser Region großer Beliebtheit, da sie die Möglichkeit bieten, unbekannte und lebendige Kulturen kennenzulernen, ohne lange Flugreisen in Kauf nehmen zu müssen.

In diesem Jahr war ein besonders großes Interesse an Polen zu verzeichnen. Das Land wird insbesondere für seine kostengünstigen Optionen für Gruppen geschätzt, die Ziele jenseits der bekannten Destinationen erkunden möchten. Ob historisch Interessierte oder Hipster: Das kulturelle Angebot ist derart vielseitig, dass für jeden etwas Passendes dabei ist. Krakau ist eines der urbanen Zentren des „neuen Europa“, das sich den typischen Charme der alten Welt bewahrt hat. Und genau diese Kombination kreiert eine einzigartige Vielfalt an Ausflügen und Aktivitäten, die sich optimal für MICE-Gruppen eignen.

 

Erlebnisse und Aktivitäten für MICE-Gruppen

 

Ein Spaziergang durch die Geschichte 

Gruppen, die sich für die Vergangenheit Krakaus interessieren, erwartet ein vielseitiges Angebot an Touren. Geführte Spaziergänge durch die Altstadt beinhalten unter anderem Zwischenstopps an den Resten der mittelalterlichen Stadtmauer, dem Marktplatz, der Basilika der Heiligen Maria mit ihrem gotischen Altar aus dem 15. Jahrhundert und dem Wawel-Hügel, von dem man eine herrliche Aussicht auf die Burg genießt, die über der Stadt thront.

Eine weitere Facette der Stadtgeschichte offenbart sich im Untergrund, nämlich in der 800 Jahre alten Salzmine Wieliczka, die zum UNESCO-Welterbe gehört. Tatsächlich erfreut sich diese unterirdische Strecke bei Touristen bereits seit dem frühen 19. Jahrhundert großer Beliebtheit. In den Höhlen der Mine finden sich Kapellen, Werkstätten und Galerien, und die UNESCO verweist darauf, dass ein „substanzieller Bestand an in das Steinsalz gemeißelten Statuen und dekorativen Elementen bewahrt blieb“.

Touren durch Kazimierz, das im 14. Jahrhundert gegründete jüdische Viertel der Stadt, führen unter anderem an der Alten Synagoge im Renaissance-Stil vorbei. Das Gebäude gehörte zum Fabrikkomplex Oskar Schindlers und war Drehort für den Film „Schindlers Liste“. Und für viele MICE-Besucher ist der beklemmende Besuch von Auschwitz ein emotionsgeladenes Element, auf das bei Reisen nach Polen nicht verzichtet werden sollte.

 
Und eins, und Zwei, und Action!

Wer sich körperlich an der frischen Luft betätigen möchte, wird von den Optionen in Krakau definitiv nicht enttäuscht werden. Man kann Radtouren durch die Altstadt und das Umland unternehmen, im Ojców Nationalpark wandern und je nach Jahreszeit die Tatra-Berge zu Fuß oder auf Skiern erkunden.

Für einen besonderen Adrenalin-Kick in Krakau sorgt die Fear Factory: ein Geisterhaus, dessen Besuch mit einem extremen Survival-Erlebnis den Zusammenhalt von Teams stärkt. Den Mannschaften werden einfache Aufgaben gestellt, die sie in völliger Dunkelheit meistern müssen. Dabei gilt es, eine „Kreatur aus den Tiefen der Hölle“ zu meiden, die „jederzeit bereit zum Angriff“ ist. Buchungen können für Gruppen von maximal sechs Personen getätigt werden.

Manche Gruppenteilnehmer kribbelt es möglicherweise nach dem Besuch einer Vorführung mit Volksmusik, Tanz und traditionell farbenfrohen Kostümen in den Beinen, weil sie den Einheimischen nacheifern möchten. Und wer die bezaubernde Landschaft nach so viel Aktivität lieber ganz entspannt erkunden möchte, kann bei einer Flussfahrt die Stadt aus einer erfrischend neuen Perspektive genießen.

 

Essen und trinken: bringen Sie Appetit mit!

 

Gastronomische Entdeckungen gehören zum Erkunden neuer Kulturen

Wer die traditionelle Küche Polens erleben möchte, sollte einen Tisch in einem Restaurant wie dem „ Pod Aniolami“ reservieren, was auf Deutsch in etwa „Unter Engeln“ bedeutet. Das Restaurant befindet sich seit 1893 in Familienbesitz und verwöhnt Gäste mit Leckereien wie Piroggen, Schaschlik und gegrilltem Lachs.

Wenn der erste Genuss von Piroggen Appetit auf mehr macht, kann eine Gruppe Kurse buchen, und lernen, wie diese mit Fleisch, Käse oder Kartoffel gefüllten Klößchen zubereitet werden. Und wie in jeder kosmopolitisch ausgerichteten Stadt findet man natürlich auch Restaurants mit einem internationalen Speiseangebot, das von Steak über Sushi bis hin zu Cavatelli und Curry reicht.

Empfehlenswert sind auch nächtliche Verkostungstouren, bei denen Gruppen traditionelle Gerichte probieren und mit polnischen Biersorten und dem berühmten Wodka Zubrówka mit Bisongras auf das Wohl der Stadt anstoßen können.

 

Polnische Hotels und Meeting-Räume: einfach perfekt

 Als eines der aufstrebenden Handelszentren Europas nimmt Krakau das MICE-Geschäft ernst. Die Investitionen der Stadt in Unterkünfte und Infrastruktur zeigen, dass sie sich verpflichtet haben, eine Weltklasse-Bühne für Tagungen, Konferenzen und Veranstaltungen zu schaffen.

Highlights

Knapp 30 % der Krakauer Hotels sind mit vier oder fünf Sternen ausgezeichnet. Das Unterkunftsangebot umfasst neben weltweit bekannten Hotelketten auch das Hotel Stary, das zur Likus-Kette gehört. Das nur 50 Meter vom Marktplatz gelegene Hotel befindet sich in einem Gebäude, das zuvor einer aristokratischen Familie als Residenz diente. Der opulente Stil wurde bis heute bewahrt und zeigt sich unter anderem in den Bädern aus italienischem Marmor. Die Annehmlichkeiten erstrecken sich im wahrsten Sinne des Wortes über sämtliche Stockwerke: Gruppen können sich an der Bar auf der Dachterrasse treffen und später mit dem gläsernen Aufzug zum unterirdischen Swimmingpool fahren.

wo sollen wir uns treffen?

Wie das Krakow Convention Bureau berichtet, gibt es in der Stadt über 150 Einrichtungen für Meetings unterschiedlicher Größe. Ebenso wie bei den Hotels besteht auch hier eine große Auswahl, die architektonische Klassiker wie das Krakow’s Opera Haus  und die Krakauer Philharmonie  oder moderne bis elegante Möglichkeiten umfasst. Als Reaktion auf die steigende Nachfrage nach Meeting-Optionen in der Stadt wurden neue Räumlichkeiten gebaut, die Platz für riesige Kongresse und Konferenzen bieten, aber auch kleine und mittelgroße Events beherbergen können.

Zu den größten und neuesten Einrichtungen zählen  EXPO Krakow und ICE Krakow, das nicht nur für internationale Kongresse und Konferenzen, sondern auch für Darbietungen aus dem Bereich der Darstellenden Künste genutzt wird. Das architektonische Highlight des Gebäudes ist sein Foyer mit einer Verglasung, die sich über drei Ebenen erstreckt und eine herrliche Aussicht auf die Stadt und das Königsschloss auf dem Wawel-Hügel gewährt. Veranstaltungsplanern steht hier ein Raum zu Verfügung, der ein visuell einzigartiges Erlebnis garantiert. Es versteht sich von selbst, dass die komplette Ausstattung und Technologie für produktive und erfolgreiche Events vorhanden ist.

 

Das besondere Plus

Darüber hinaus machen die Menschen und das charakteristische Ambiente Krakaus einen weiteren Bonus aus. DMC Poland beschreibt Krakau als „dynamische Stadt, die jeden willkommen heißt“. Krakau zeichnet sich durch eine ruhige und entspannte Atmosphäre aus, wo man noch heute die vergangene Größe der Stadt erahnen kann. Diese Eigenschaften ergänzen den gebotenen Wert optimal, ohne das Budget übermäßig zu strapazieren. Insgesamt bietet Krakau MICE-Profis eine große Fülle an Optionen – und Gruppen werden die tollen Events in dieser Stadt lange in Erinnerung bleiben.

 

IHre ANREISE NACH POLEN

Wenn Sie eine MICE-Reise nach Krakau oder in eine andere polnische Stadt planen, unterstützt Sie das zuverlässige Team von Pro Sky gerne bei der Organisation eines unvergesslichen Reiseerlebnisses. Unsere Flugprofis können auf über 56 Projekte und 165 Flüge nach Polen zurückblicken, und setzen alles daran für Sie die optimalen Lösungen zu finden.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie unser Service und unser Know-how Ihre Planungen unterstützen können.

PREISINDIKATION

Vollcharter, 180 Passagiere, 3 Tage Aufenthalt im Mai 2018, Flugzeugtyp: Airbus A320 oder Boeing 737-800

  • Köln - Krakau: ab 60.000 EUR
  • München - Krakau: ab 57.000 EUR
  • Zürich - Krakau: ab 58.000 EUR
  • Genf - Krakau: ab 65.000 EUR  

 

Fotos: http://www.meetings-krakow.sheraton.pl/  // http://www.podaniolami.pl/  // http://kongres-magazine.eu // https://stary.hotel.com.pl // https://www.kopalnia.pl/


-0.868854